Datenschutz

Verantwortlich:

DBA Communications GmbH
Holzgasse 9
A-6020 Innsbruck

Verarbeitung 1: Darstellung und sicherer Betrieb der Webseite

Zweck  

Um die Webseiten von dba.at am Endgerät von Benutzer:innen anzeigen zu können und um einen sicheren, stabilen Betrieb zu gewährleisten, werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Betroffene  

Webseiten-Besucher:innen wie Interessent:innen, Kund:innen, Mitarbeiter:innen

Datenkategorien

Allgemeine Informationen wie Zeitstempel der Anfrage.
Technische Informationen wie IP-Adresse, angeforderte Seite, http-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser (Sprache, Version, Betriebssystem)

Rechtsgrundlage

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigte Interessen: sicherer Betrieb, Information der Benutzer:innen)

Empfänger:innen

Interne Stellen, welche mit der Verarbeitung betraut sind
Auftragsverarbeiter nach Art 28 DSGVO
Hosting „dba.at“:
hosteurope
Consent Management Tool „kirby“:
dba communications
Gesetzlich vorgeschriebene Empfänger:innen (z.B. Aufsichts- und Kontrollbehörden)
Gerichte, Rechtsvertreter:innen zur Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren
Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Mitwirkungspflichten

Drittlandsübermittlung  

Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten.
Ausnahme: Teilnehmer:innen befinden sich in Drittstaaten

Speicherdauer  

Protokoll-/Logdaten (z.B. Zeitpunkt, Dauer, Teilnehmer):
Hoster: 80 Tage

Bereitstellung  

Bei Nichtbereitstellung kann die Verarbeitung nicht genutzt werden.

Verarbeitung 2:  Google Tag Manager und Google Analytics

Zweck  

Um Code-Abschnitte von diversen Tracking-Tools, welche auf dba.at zum Einsatz kommen, zentral verwenden und verwalten zu können, kommt der Google Tag Manager zum Einsatz. Google Analytics dient zur Auswertung des Benutzerverhaltens und zur Verbesserung unseres Webangebotes.

Betroffene  

Webseiten-Besucher:innen wie Interessent:innen, Kund:innen, Mitarbeiter:innen

Datenkategorien

Technische Informationen wie Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;

Rechtsgrundlage

Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung)

Empfänger:innen 

Interne Stellen, welche mit der Verarbeitung betraut sind (dba communications)
Auftragsverarbeiter nach Art 28 DSGVO
Google Tag Manager, Google Analytics:
Google LLC
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland
Google LLC hat sich dem Data Privacy Framework unterworfen und gewährleistet demnach ein angemessenes Datenschutzniveau (https://www.dataprivacyframework.gov/list).

Gesetzlich vorgeschriebene Empfänger:innen (z.B. Aufsichts- und Kontrollbehörden)
Gerichte, Rechtsvertreter:innen zur Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren
Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Mitwirkungspflichten

Drittlandsübermittlung  

Möglicherweise werden die erhobenen Daten an Server von Google LLC in den USA übermittelt.
Google LLC hat sich dem Data Privacy Framework unterworfen und gewährleistet demnach ein angemessenes Datenschutzniveau (https://www.dataprivacyframework.gov/list).

Speicherdauer  

Analysedaten: 2 Jahre
Protokoll-/Logdaten (z.B. Zeitpunkt, Dauer, Teilnehmer): 60 Tage

Bereitstellung

Die Nichtbereitstellung hat keine Auswirkungen auf die Benutzbarkeit der Webseite.

Rechte  

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit (Art 13 Abs 2 lit b DSGVO)

Beschwerderecht

Sollten Sie der Meinung sein, die Verarbeitung Ihrer Daten verstoße gegen geltendes Datenschutzrecht oder verletze Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu. (Art 77 DSGVO)

Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling  

Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Kein Profiling

Stand: 27.02.2024